Wir bauen Champions
Horse Gym steht für Innovation, höchste Qualität und exzellenten Service – Made in Germany. Mit unserer Leidenschaft für Pferde und unserem Anspruch an präzise Technik entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die das Training und die Gesundheit von Pferden nachhaltig fördern. Unsere Produkte verbinden modernste Technologie mit herausragender Handwerkskunst, um Pferde optimal zu unterstützen – für eine gesunde Fitness und eine gezielte Rehabilitation.
Horse Gym wurde mit dem Ziel entwickelt, den natürlichen Bewegungsablauf der Pferde zu bewahren. Herkömmliche Laufbänder behinderten das Abfußen der Hufe, weshalb wir ein Laufband mit nachgebender Platte konzipierten, das den Bewegungsfluss des Pferdes unterstützt und gleichzeitig den Erfahrungswerten und Empfehlungen von Tierärzten und Hufschmieden gerecht wird.
Unsere innovative Waldbodentechnologie entlastet die Knochen und Sehnen der Pferde und ermöglicht ein korrektes Abfußen im optimalen Winkel. Dadurch wird der natürliche Bewegungsablauf des Pferdes gefördert, während gleichzeitig das Risiko von Verletzungen minimiert wird.
Bei Horse Gym geht es nicht nur um Produkte – es geht um das Wohlbefinden jedes einzelnen Pferdes. Unsere Philosophie basiert auf der Kombination von technologischem Fortschritt, Qualität und einem tiefen Verständnis für die natürlichen Bedürfnisse von Pferden. Mit jedem Produkt verfolgen wir das Ziel, die Gesundheit und Fitness der Tiere zu fördern und ihre Leistung zu steigern.
Innovation, Qualität und Sicherheit sind die Kernwerte, die jedes unserer Produkte und jeden unserer Schritte leiten. Wir setzen auf modernste Technik und handwerkliche Präzision, um Lösungen zu bieten, die den hohen Anforderungen von Pferdehaltern, Tierärzten und Fachleuten gerecht werden.
Hinter Horse Gym steht ein engagiertes Team aus Experten – von Ingenieuren und Technikern bis hin zu Pferdeexperten und Fachleuten aus der Tiermedizin. Gemeinsam arbeiten wir daran, innovative Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen von Pferden und ihren Besitzern gerecht werden.
Alle unsere Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt – für höchste Präzision, Qualität und Langlebigkeit. Mit einem starken Fokus auf lokale Produktion und nachhaltige Materialien garantieren wir, dass jedes Produkt den höchsten Standards entspricht.
Unsere Produkte durchlaufen strengste Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie höchste Anforderungen in puncto Sicherheit, Effektivität und Langlebigkeit erfüllen. Wir stehen hinter jedem unserer Geräte und garantieren, dass sie die besten Ergebnisse für das Training und die Gesundheit Ihres Pferdes liefern.
Just in Time
Wir liefern weltweit – schnell, sicher und zuverlässig. Egal, wo Sie sich befinden, Sie können sich auf unseren erstklassigen Service verlassen, der dafür sorgt, dass Ihre Bestellung sicher und zeitnah ankommt.
Unsere Logistik wird durch vertrauensvolle und zuverlässige Partner innerhalb Europas und weltweit unterstützt. So stellen wir sicher, dass Ihre Lieferung schnell und sicher ankommt.
Zudem übernehmen unsere geschulten Mitarbeiter die Inbetriebnahme der Geräte und erklären Ihnen ausführlich die Funktionsweise.
In allen anderen Kontinenten erfolgt die Inbetriebnahme und die Einweisung durch unsere fachkundigen Mitarbeiter oder durch zuverlässige Servicepartner.
Wir gewährleisten Ihnen in allen Ländern einen zuverlässigen Service.
Unser hauseigener Kundendienst und weltweit angesiedelte Stützpunkthändler garantieren besten Service und führen den Kundendienst durch.
Dadurch ist die Funktionalität und Langlebigkeit unserer Trainingsgeräte gewährleistet.
Bewährt und getestet
Studie zur Wirksamkeit des Horse Gym Laufbands
In freundlicher Zusammenarbeit mit Tierarztklinik Dr. Kai Kreling in Walddalgesheim und Dr. Alfons Woestmann.
In einer wissenschaftlichen Studie wurde die Wirkung des Horse Gym Laufbands auf 12 junge, untrainierte Pferde getestet. Ziel war es, den Muskulaturaufbau und die Kondition der Pferde mithilfe eines strukturierten Trainingsprogramms zu verbessern.
Die Pferde wurden in einem standardisierten Fütterungs- und Trainingsprogramm betreut und auf das Horse Gym Laufband, Modell Power Sport P2, eingewöhnt. Es wurde in verschiedenen Phasen im Schritt und Trab mit zunehmender Steigung trainiert.
Bereits nach vier Wochen zeigte sich eine signifikante Verbesserung der Muskulatur, besonders in den Bereichen Hals, Rücken und Hinterbeine. Der Muskelzuwachs lag im Durchschnitt bei etwa 5%, wobei der Muskel Semitendinosus mit 6,6% besonders stark wuchs. Alle Pferde bewältigten die steigenden Anforderungen problemlos, ohne Verletzungen oder Lahmheiten.
Das Training förderte die allgemeine Fitness und Leistungsbereitschaft der Pferde. Die Herzfrequenz und Blutwerte blieben auch bei hoher Belastung im physiologischen Bereich. Durch die gleichmäßige Belastung auf dem Laufband entwickelten die Pferde eine gute Muskulatur und verbesserte Koordination.
Die Ergebnisse der Studie belegen die hohe Effektivität des Horse Gym Laufbands im Trainings- und Rehabilitationsprozess junger Pferde. Es fördert den Muskelaufbau und die Kondition, verbessert die Balance und trägt zur Gesunderhaltung bei. Die sichere und stabile Laufbandoberfläche sowie das individuell anpassbare Training sorgen für eine schonende und effektive Förderung des Pferdes.
In einer einwöchigen Vorbereitungsphase wurden die Pferde an die Fütterung und an die Arbeit auf dem Horse Gym Laufband im Schritt und Trab gewöhnt.
Als eine wesentliche Folge der gleich mäßigenden aber fordernden Trabarbeit auf dem Horse Gym zeigte sich bei den jungen Pferden schnell eine Losgelassenheit, die sowohl als innere und äußere Entspannung sichtbar wurde. Da die Pferde nur mit dem Halfter auf dem Laufband fixiert wurden, stellt sich insbesondere bei der Trabarbeit in der Steigung eine sehr positive Halsdehnung mit gewünschter Gymnastisierung der Rücken und Hinterhandmuskulatur ein.
Dies konnte erreicht werden ohne die Pferde im Maul zu desensibilisieren oder aber in künstlicher Anlehnung (scheinbar durchs Genick geritten) mit all seinen negativen Auswirkungen: feste Mäuler, enge Hälse, festgehaltener Rücken, Kraft statt Eleganz, Abnutzung statt Gymnastisierung zu arbeiten Folge dieser gleichmäßigen Belastung sind ein gute Laufkonditionierung mit sich daraus ergebender Gymnastisierung. Die Muskulatur baut sich nach und nach zum Positiven um, was wiederum die weitere Losgelassenheit und Zufriedenheit fördert Insbesondere in der Trabarbeit in der Steigung müssen die Pferde ihren Rücken aufwölben um Last mit der Hinterhand aufzunehmen.
Schwungvolle Bewegungsabläufe basieren auf dem natürlichen Vorwärtsdrang des Pferdes, die sich aus einer aktiven Hinterhand über einen schwingenden Rücken entwickelt. Nur eine gute trainierte und muskulöse Hinterhand kann Gewicht aufnehmen und den Impuls zum Vorwärts geben. Durch die vom Horse Gym vorbestimmte Geschwindigkeit müssen auch vermeintlich faule Pferde ohne unablässigen Gebrauch von vorwärts treibenden Hilfen fleißig gehen.
Eine Desensibilisierung auf Reiterhilfen findet hier nicht statt. Das junge Pferd kann ganz individuell – je nach individueller anatomisch bedingter Struktur – die erwünschten Muskelgruppen schonend aufbauen. Geraderichtung / Balance; junge Pferde haben noch nicht genügend Kraft in der Hinterhand. In der Vorwärtsbewegung im Trab bekommen sie, vor allem unter dem Reiter, deshalb ihre Vorderbeine nicht weg, während die Hinterbeine sehr weit vorgreifen.
Sind sie dann auch noch ein wenig schief, müssen sie ganz einfach um sich nicht selbst in die Ballen zu treten- mit der Hinterhand seitlich ausweichen. Insbesondere muss die Kraft für die angestrebte Geraderichtung entwickelt werden. Die größten Vergehen zur Geraderichtung eines Pferdes liegen in falscher Anwendung von reiterlicher Körperkraft und Gewalt. Man kann ein Pferd nicht gerade ziehen oder zwingen. Damit erreicht man nur Verspannung, die Entwicklung der „falschen“ Muskulatur und damit auf Dauer mehr und mehr die einseitige Schiefe.
Durch die seitliche Bewegungsbegrenzung beim Horse Gym müssen die Pferde unter ihr Gewicht treten und können nicht hinten breit oder schief gehen. Dies zeigt sich insbesondere im Aufbau einer beidseitig gleichen starken und beweglichen Muskulatur Aufgrund der oben aufgeführten Verbesserungen aus der bisher geleisteten Konditionierung sind auch die richtigen Ansätze geschaffen zur positiven Aufnahme des Reitergewichts. Über die Kraft und Ausdauer der Hinterhand die eine positive Kraftübertragung über einen gestärkten Rücken (Muskulatur) erlaubt, ist das junge Pferd bestens prädestiniert, vermehrt Trag- und Schubkraft aufzubauen.